Gute Nachrichten: 90 Prozent der Gira Produkte sind förderfähig. Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist, dass diese dazu beitragen, die Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes zu steigern. Damit sie also förderfähig werden, müssen sie eine bestimmte Funktion erfüllen, die zur Senkung des Energieverbrauchs Ihres Wohngebäudes beiträgt.

Smart-Home-Förderung: Ihre Möglichkeiten.
In Zusammenarbeit mit Energie Effizienz Profi haben wir für Sie sechs mögliche Szenarien entwickelt, bei denen Sie von einer Smart-Home-Förderung profitieren können:

Für das perfekte Ambiente.
Licht dimmen und Lichtszenen steuern.
Ob gemütliches Abendessen, entspannendes Lesen oder produktives Arbeiten: Mit einer Szenensteuerung können Sie unterschiedliche Beleuchtungsszenarien für verschiedene Aktivitäten einrichten.
Dadurch vermeiden Sie unnötige Helligkeit und sparen gleichzeitig Energie. Diese Kombination aus flexibler Lichtsteuerung und automatisierter Zeitplanung macht intelligente Lichtsysteme zu einer effizienten und benutzerfreundlichen Lösung für moderne Beleuchtungsbedürfnisse.
Szenario förderfähig nach BAFA Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen: 3.5.1; 3.5.4 und 3.5.5. Stand: November 2024
Für mehr Wohlfühlfaktor.
Raumtemperatur individuell anpassen.
Programmieren Sie Ihr Anwesenheitsmuster und Ihre Heizung wird automatisch heruntergeregelt, wenn niemand zu Hause ist. Die Steuerung aus der Ferne ermöglicht Ihnen eine zusätzliche Flexibilität, denn sie verhindert unnötiges Heizen, zum Beispiel bei kurzfristigen Abwesenheiten.
Moderne Heizsysteme nutzen intelligente Technologien, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Anpassung an Ihren Nutzungsverlauf.
Szenario förderfähig nach BAFA Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen: 3.5.1; 3.5.2; 3.5.3; 3.5.4 und 3.5.5. Stand: November 2024


Ein Push für mehr Komfort.
Automatische Jalousiesteuerung.
Schluss mit dem mühsamen manuellen Steuern Ihrer Jalousien. Mit einer smarten Steuerung können Sie Ihre Jalousien per Knopfdruck oder sogar per Stimme bei Bedarf hoch- oder herunterfahren.
Oder Sie legen Zeitpläne fest und stellen so sicher, dass die Jalousien nur dann geöffnet oder geschlossen werden, wenn es energetisch sinnvoll ist. Durch die Reduktion des Energieverbrauchs für Heizung, Kühlung und Beleuchtung können Sie Ihre Betriebskosten senken. Ideal geeignet für eine Smart-Home-Förderung.
Szenario förderfähig nach BAFA Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen: 3.5.3 und 3.5.4. Stand: November 2024
Für mehr smarten Schutz.
Moderne Zutrittslösungen.
Müde vom ständigen Schlüsseltragen oder Nachmachen? Mit der Fingerprint-Lösung können Sie die Fingerabdrücke der gewünschten Personen schnell programmieren. Diese Methode ist sicher, bequem und macht den Zugang ganz einfach – ganz ohne Schlüssel!
Ein Fingerprint-Zugang oder die Zutrittsteuerung mit einer Kameraüberwachung per App erhöht nicht nur die Sicherheit im Ihren vier Wänden. Mit modernen Zutrittslösungen profitieren Sie auch von mehr Komfort im Alltag.
Szenario Förderfähig nach BAFA Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen: 3.5.3 und 3.5.4. Stand: November 2024.


Für mehr Selbstbestimmung im Alter.
Das Haus weiß, wenn Hilfe benötigt wird.
In Situationen ohne akuten Notfall, aber wenn Hilfe benötigt wird, können im Smart Home spezielle Schalter als Paniktaster genutzt werden. Diese Schalter lassen sich an zentralen Orten im Haus, wie neben dem Bett oder im Bad, zusätzlich zu Lichtschaltern anbringen.
Bei Betätigung wird eine Nachricht an festgelegte Empfänger/-innen, wie etwa Familienangehörige, gesendet. Auch durch einen Präsenzmelder, der bestimmte Bewegungsmuster erkennt, könnten Benachrichtigungen ausgelöst werden.
Dieses Szenario ist über einen zinsgünstigen Kredit „Altersgerecht Umbauen“ – (Kredit 159) der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) realisierbar. Stand: November 2024.
Für ein Haus, das mitdenkt.
Ganzheitliche Smart-Home-Steuerung.
Nach einem langen Arbeitstag steht ein gemütlicher TV-Abend an? Noch bevor Sie zuhause eintreffen, heizt sich Ihr Haus auf Ihre bevorzugte Wohlfühltemperatur auf und die Jalousien fahren herunter. Wenn Sie angekommen sind, schaltet sich das Licht automatisch in den Bereichen ein, die Sie betreten möchten. In Ihrer Entertainmentecke startet pünktlich zum TV-Abend das programmierte Lichtszenario.
Mit einer ganzheitlichen Hausautomatisierung im Smart Home profitieren Sie von mehr Komfort und Sicherheit. Zusätzlich machen Sie damit Ihr Wohngebäude energieeffizient und zukunftssicher.
Szenario Förderfähig nach BAFA Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen: Kombination aus den oben genannten Szenarien. Stand: November 2024

Smart-Home-Förderung mit Gira. Ganz einfach.
Sie haben oben Ihr Wunschszenario – oder gleich mehrere – entdeckt? Wir haben die passenden Produkte und Sie profitieren von der Smart-Home-Förderung! Um von einer Förderung zu profitieren, haben Sie bei Gira drei Möglichkeiten. Wählen Sie die Möglichkeit, die am besten zu Ihnen passt.
Möglichkeit 1:
Für eine umfangreiche Beratung wenden Sie sich direkt an den Fachbetrieb Ihres Vertrauens.
Wichtig: Denken Sie daran, Ihrer Ansprechperson mitzuteilen, dass Sie von einer Förderung profitieren möchten. Denn die Förderungen müssen vor Beginn des Projekts beantragt werden.
Möglichkeit 2:
Gemeinsam mit den Energie-Effizienz-Experten/innen von „Energie Effizienz Profi“ unterstützt Gira Sie dabei, staatliche Förderungen für Ihre smarte Sanierung zu beantragen – etwa für intelligentes Heizen, automatisierte Lichtsteuerung oder Barrierefreiheit. Der Ablauf ist einfach:
Sie starten mit der Planung im Gira Home Assistent und erhalten Empfehlungen samt Preisrahmen und mögliche Einsparung durch die Förderung. Anschließend vermittelt Gira Ihnen einen Fachbetrieb für ein unverbindliches Angebot.
Dieser beauftragt das zertifizierte Energie-Experten/innen-Team, welches die Ihre Fördermöglichkeiten kostenlos und meist innerhalb von 24 Stunden prüft. Auch die Antragstellung übernehmen die Profis – in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
Bis zur Auszahlung des Zuschusses werden Sie bei allen Nachweisen und der Abwicklung begleitet.
Möglichkeit 3:
Prüfen Sie selbst in unserem Vorab-Check, ob Ihr Vorhaben überhaupt für eine Förderung in Frage kommt. Falls ja, werden Sie zum Schluss des Checks automatisch in unseren Home Assistenten für Ihre detaillierte Konfiguration weitergeleitet.
Energetisch sanieren, Smart Home integrieren – und Steuern sparen
Mit dem Paragraph 35c EStG können Sie bei Ihrer Steuererklärung bares Geld sparen, wenn Sie Ihre selbstgenutzte Immobilie energetisch sanieren. Ob neue Fenster, eine bessere Dämmung, eine moderne Heizung oder digitale Systeme zur Verbrauchsoptimierung – viele Maßnahmen werden steuerlich gefördert.
Sie können bis zu 20 Prozent Ihrer Kosten, maximal 40.000 Euro pro Objekt, direkt von Ihrer Einkommensteuer abziehen. Der Vorteil verteilt sich auf drei Jahre. Voraussetzung ist, dass Ihr Gebäude mindestens zehn Jahre alt ist und die Arbeiten von einem Fachbetrieb ausgeführt und bescheinigt werden.
Wichtig: Eine Kombination mit Förderungen der KfW oder des BAFA ist nicht möglich. So machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft – und entlasten gleichzeitig Ihre Steuer. Für mehr Informationen wenden Sie sich an Ihre Steuerberaterin oder Ihren Steuerberater.