Zum Inhalt springen
Geometrische Formen in warmen Herbstfarben mit getrockneten Pflanzen.

Einrichten im Herbst 2025: Die wichtigsten Interior-Trends für Ihr Zuhause

Der Sommer verabschiedet sich, die Tage werden kürzer – Zeit, das eigene Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Welche Herbstfarben, Materialien und Einrichtungstrends 2025 dominieren die Saison? Wir haben die wichtigsten Herbsttrends für Sie zusammengefasst. 

Der Herbst 2025 bringt neue Impulse für die Inneneinrichtung, inspiriert von der Natur, geprägt von Retro-Elementen und getragen vom Wunsch nach Geborgenheit. Taktile Materialien, sanfte Farben und wiederentdeckte Designikonen mit modernem Twist prägen die Saison, die ganz im Zeichen von Charakter, Komfort und Persönlichkeit steht. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die schönsten Herbsttrends 2025 – von der Farbpalette über Möbel und Materialien bis hin zu Beleuchtung. 

Die Herbstfarben 2025: Erdige Geborgenheit kombiniert mit hellem Blau

Warme Erdtöne und naturnahe Nuancen stehen im Mittelpunkt der Farbtrends für den Herbst 2025. Farben wie Terrakotta und dunkles Schokoladenbraun dominieren die Palette, während sanftes Himmelblau ruhige Kontraste setzt. Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Zurückhaltung und Ausdruck – genau das Richtige, um an grauen Herbsttagen Gemütlichkeit in Ihr Zuhause zu holen. Verabschieden Sie sich von rein weißen oder beigen Interiors. Greifen Sie stattdessen zu Nuancen, die ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. 

Pantone kürte erst im Dezember 2024 mit „Mocha Mousse“ – ein reichhaltiges, erdiges Schokobraun – zur Farbe des Jahres 2025. Ein Ton, der mit seiner an Kakao, Kaffee und Holz erinnernden Wärme unser Bedürfnis nach Komfort anspricht und perfekt zur herbstlichen Farbpalette im Interior passt. Generell gilt: Erdige Grundtöne, komplementiert durch ausgesuchte Farbtupfer gehören zu den wichtigsten Herbsttrends 2025 im Interior Design. 

Helles Wohnzimmer mit Sofa in Herbstfarben und pastellfarbener Fliesenwand.
Pastelltöne und erdige Herbstfarben schaffen im Wohnzimmer eine ruhige, einladende Atmosphäre. Quelle: Gira

Soft Shapes & Chunky Comfort: Möbel zum Versinken

Großzügige, weich gepolsterte Sofas und Sessel passen perfekt zu den aktuellen Wohnideen im Herbst 2025. Charakteristisch sind tiefe Sitzflächen, sanft abgerundete Silhouetten und voluminöse Proportionen – Möbel, die einen förmlich zum Einkuscheln einladen. Solche Couchlandschaften und Lounge-Chairs sind nicht nur bequem, sondern fungieren auch als starke visuelle Statements im Raum.  

Samt als Bezugsstoff steht dabei wieder hoch im Kurs und gilt als einer der gefragtesten Materialtrends im Herbst. Generell geht der Trend hin zu „soft-to-touch“ Materialien statt grober Oberflächen – weiche Stoffe wie Samt oder Chenille ersetzen das raue Bouclé der letzten Jahre, denn die Menschen wünschen sich behagliche Haptik und Wärme.  

Designtechnisch schlägt sich auch hier ein Retro-Touch nieder: Runde, organische Formen, wie man sie aus den späten 60ern und 70ern kennt, erleben eine Wiedergeburt – allerdings zeitgemäß neu interpretiert. Viele aktuelle Sofas erinnern mit ihren kurvigen Linien an Mid-Century-Entwürfe, kombinieren diese Nostalgie jedoch mit modernem Komfort und haltbaren Materialien. 

Wer Wert auf Details legt, kann sogar die Lichtschalter auf den Look abstimmen: Die Designlinie Gira E3 ergänzt mit sanft gerundeten Rahmen und Soft-Touch-Oberfläche die weichen Materialien und Möbelkonturen.   

Runder Sessel aus weichem Stoff mit pflaumenfarbenen Kissen in minimalistischem Wohnzimmer.
Organische Sessel- und Sofalandschaften mit soften Bezügen prägen den Herbst 2025 – für maximalen Komfort und stilvolles Wohnen. Quelle: Gira

Naturstein: Statement-Materialien mit Patina

Naturstein spielt in den Herbsttrends 2025 ebenfalls eine Schlüsselrolle und zählt zu den wichtigsten Interior Must-haves der Saison. Ob Marmor, Travertin oder Kalkstein: Stein zeigt sich in dieser Saison von seiner sinnlichen Seite und bringt eine organische Schwere und Eleganz in den Raum.  

Seien es massive Couchtische mit Marmorplatte, Beistelltische aus Travertin oder Lampenfüße aus geschliffenem Alabaster – diese Stücke verleihen Textur und zeitlose Wertigkeit. Zudem bilden Steinoberflächen einen reizvollen Kontrast zu den weichen Stoffen und warmen Farben der restlichen Einrichtung und bringen Tiefe in herbstliche Wohnkonzepte.  

Wenn Sie diesen edlen Materialtrend unterstreichen wollen, gehen Sie noch einen Schritt weiter und stimmen Sie die Rahmen Ihre Lichtschalter und Steckdosen darauf ab. Die Designlinie Gira Esprit bietet beispielsweise Varianten aus Glas und gebürstetem Edelstahl, die sich zu den kühlen Steinoberflächen kombinieren lassen.  

Ein Lichtschalter mit Glasrahmen spiegelt die elegante Transparenz wider, während Edelstahlrahmen die mineralischen Töne von Marmor & Co. ergänzen. So harmonieren selbst die kleinen Details mit dem Statement-Stil des Steins. 

Gira Magazin Herbstfarben 2025
Naturstein in Kombination mit Metall und Textilien setzt in diesem Herbst 2025 elegante, zeitlose Akzente im Interior-Design. Quelle: Gira
Teaserkachel Collage raumprobe System 55
Gira Designkonfigurator

Welche Schaltervarianten passen am besten zu Ihrer Einrichtung? Unser Online-Tool zeigt Ihnen eine Live-Preview.

Jetzt ausprobieren.

Glasobjekte im 70er-Look sind zurück 

Üppige Glasvasen, bunt getönte Schalen und Lampen aus Glas, inspiriert von Klassikern der 1970er-Jahre, feiern 2025 ebenfalls ihr Comeback. Statt ultramoderner Cleanheit setzen diese Stücke auf verspielte Transparenz und satte Farben: vom rauchblauen Windlicht über die bernsteinfarbene Vase bis zur Tischleuchte aus strukturiertem Murano-Glas.  

Vintage-Flair für Ihr Zuhause, ohne das es veraltet wirkt und gleichzeitig ein angesagter Herbst-Deko-Trend 2025. Glasobjekte dieser Art setzen transparente Farbakzente im Raum und spielen wunderschön mit Licht und Schatten.  

Ein Arrangement aus verschieden hohen, farbigen Glasvasen auf dem Sideboard kann zum Beispiel eine minimalistische Einrichtung mit wenig Aufwand beleben. Kombinieren Sie am besten verschiedene Glas-Töne – etwa Smaragdgrün, Amber und Rauchgrau. So entsteht ein spannendes Retro-Farbspiel, das dennoch edel wirkt. Ideal also, um schlichte Ecken aufzupeppen und einen Hauch von Studio-54-Glamour einziehen zu lassen. 

Esszimmer und Küche gehen ineinander über.
Glaslampen setzen Farbakzente im Raum und spielen wunderschön mit Licht und Schatten. Quelle: The Art of Living/ Jaro van Meerten

Herbsttrend 2025: Sanftes Licht mit Papierleuchten

Sanftes, diffuses Licht ist das A und O für eine gemütliche Atmosphäre – und im Herbst 2025 besinnt man sich hier auf eine schlichte, natürliche Lösung: Lampen mit Papierschirm. Ob eine ikonische Reispapier-Pendelleuchte im Stil des Designers Isamu Noguchi oder moderne Interpretationen aus textilähnlichem Papier – diese Leuchten sorgen für stimmungsvolles, weiches Licht im Raum.  

Inspiriert vom minimalistischen Japandi-Stil, streut das zarte Material das Licht gleichmäßig und taucht die Umgebung in einen beruhigenden Schein. Genau die behagliche Ruhe, die wir im Herbst suchen, entsteht, wenn Sie mehrere solcher Papierlampen in verschiedenen Größen gruppiert von der Decke hängen lassen oder als Akzentlichter in Zimmerecken verteilen.  

Selbst tagsüber wirken sie durch ihre skulpturale Form als dekorative Objekte – fast wie schwebende Kunstwerke im Raum. Aber auch Tisch- und Stehleuchten mit textilen oder Papierdiffusoren hüllen Sofa-Ecken oder Nachttische in warmes gemütliches Licht. 

Minimalistischer Arbeitsbereich in warmen Herbstfarben mit Holztisch und Deko.
Warme Erdtöne, natürliche Materialien und minimalistisches Design prägen diesen herbstlichen Interior-Trend. Quelle: iStock

Lichtinseln & smarte Szenen für dunkle Tage

Aber nicht nur die Leuchten spielen eine wichtige Rolle. Auch das Lichtkonzept will durchdacht sein, denn sobald der Himmel ab fünf Uhr nachmittags dunkler wird, entscheidet Ihre Lichtplanung über die Gemütlichkeit. Unser Tipp: Setzen Sie am besten auf unterschiedliche Leuchten, die sich stufenlos dimmen lassen.  

  • Pendelleuchten aus Papier oder Textil spenden ein warmes Grundlicht (etwa 2700 K) und fangen das diffuse Herbstlicht weich auf.

  • Ergänzen Sie dazu Akzente – beispielsweise Tischleuchten mit Rauchglasschirm oder LED-Strips im Bücherregal, die ausgewählte Objekte stimmungsvoll hervorheben.  

  • Ein schwenkbarer Spot (etwa 3000 K) über dem Lesesessel liefert fokussiertes Task-Light für entspannte Leseabende. 

Der Herbst 2025 lebt von warmen Brauntönen und weichen Möbelformen – ergänzt durch einen Materialmix aus Naturstein, Glas und hochwertigen Textilien. Dazu noch ein durchdachtes Lichtkonzept als Stimmungs-Upgrade und die dunkle Jahreszeit kann kommen. 

Noch mehr Komfort und Wohlfühlambiente bietet nur intelligente Smart-Home-Technik. Ob stimmungsvolle Lichtszenen, perfekt temperiertes Raumklima oder Musik per Sprachbefehl: Ein vernetztes Zuhause bietet Ihnen alle Möglichkeiten. Der Gira Online-Konfigurator erstellt Ihnen in nur wenigen Schritten eine individuelle Produktübersicht für Ihr Zuhause.  

Header Smart Home Ratgeber B
Gira Smart-Home-Ratgeber

Was kann ein Smart Home – und was brauche ich dafür? Unser kostenloser Ratgeber liefert Ihnen die wichtigsten Antworten – kompakt und verständlich.

Jetzt herunterladen.

So machen Sie es sich im Herbst 2025 trendbewusst gemütlich

(Alle Tipps folgen den identifizierten Herbsttrends 2025 für Möbel, Farben und Accessoires und lassen sich in jedem Raumtyp umsetzen.)

Person liest Gira Newsletter auf einem Smartphone.

Gira Newsletter: kompakt informiert

Produktneuheiten, smarte Technik und spannende Einblicke – monatlich für Sie zusammengefasst.

Häufige Fragen zu den Wohntrends im Herbst 2025