FAQ
Tastsensoren können eine Vielzahl an Funktionen intelligenter Gebäudetechnik steuern, z.B. Licht einschalten und dimmen, Jalousien hoch- und runterfahren, Lichtszenen speichern und abrufen oder die Heizung regeln. Die Bedienung kann den Bedürfnissen der Nutzer individuell angepasst werden und ist somit bezüglich der Belegung der einzelnen Tastenfunktionen flexibel.
Der HomeServer unterscheidet in der Logik nach Befehlen und Ausgängen. Mit den Ausgängen lassen sich die Ergebnisse der Bausteine auf den EIB führen oder über PINS direkt mit anderen Bausteinen verknüpfen. Befehle dienen zum Auslösen von Alarmen, Abrufen von Lichtszenen und Sequenzen etc. Im Anhang befindet sich ein pdf-Dokument mit wichtigen Hinweisen zur prinzipiellen Arbeitsweise der Logik. Hier finden Sie auch auch eine vollständige Beschreibung der Funktionsblöcke.
Ohne Zusatzgeräte nicht. Mit einem Funkumsetzer ZS 5323 02 kann ein Gira Funkbussignal in ein eNet-Signal umgewandelt werden.
Externe Alarmmittel sind Anzeigen eines Alarmzustandes vor Ort.
Der Alarm hat im wesentlichen zwei Aufgaben:
- Die Täter abzuschrecken.
- Die anonyme Öffentlichkeit zu alarmieren.
Bei VdS-Anlagen sollte die örtliche Alarmierung nur in Verbindung mit einem Telefonwählgerät erfolgen.
Dimmer mit Druck-Wechselschalter können im Außenbereich unter Verwendung von Abdeckungen des Schutzgrades IP44 eingesetzt werden.
Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Geräte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
So kann beispielsweise im Schalterprogramm TX_44 die Abdeckung mit Knopf für alle Dimmer mit Druck-Wechselschalter bis 600 W/VA und elektronischem Potentiometer (Bestell-Nr. 0650 27) in Verbindung mit der Zwischenplatte mit transparentem Klappdeckel (Bestell-Nr. 0409 66) im Außenbereich verwendet werden.
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter https://www.gira.de/service/bauherren/installationshinweis.html
Sie konnten nicht finden, wonach Sie gesucht haben?
Senden Sie uns
eine Anfrage
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Rufen Sie
uns an
Wir beraten Sie gerne.
+49 2195 602 6996
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr