Alle Einsätze aus dem System 2000 und 3000 sind für den Einsatz im System 55 geeignet und mit den Programmen Standard 55, Event, Esprit, E3, E2, Studio, ClassiX, TX_44 und E22 kompertibel.
Für den Außenbereich sind die Programme TX_44 und Wassergeschützt Aufputz (WG AP) vorrangig geeignet. Das Programm TX_44 hat die Schutzart IP44, WGAP die Schutzart von bis zu IP66. Die Programme Standard 55 und E2 erreichen bezogen auf Steckdosen, Wippschalter und -Taster mit Dichtungssets ebenfalls die Schutzart IP44.
Ja, der Gira Esprit Rahmen aus Linoleum-Multiplex darf im Bad installiert werden.
Falls der Rahmen nach dem Duschen ein bisschen feucht wird, trocknet er wieder aus.
Ein "Reset" versetzt den Regler in seinen Auslieferungszustand. Um ihn durchzuführen, drücken Sie die Tasten + (Plus) und - (Minus) gleichzeitig für mehr als 10 Sekunden. Danach erfolgt automatisch ein Test des Displays. Datum und Uhrzeit für die Erstinbetriebnahme lassen sich einstellen.
Hinweise:
Geräte ohne Index-Kennzeichnung (z. B. Aufsatz RTR mit Uhr, Artikel-Nr. 0389 xx)
Bei Geräten ohne Index-Kennzeichnung muss vor einem Reset der Faktor für die Gang-Abweichung notiert werden. Diesen Faktor finden Sie auf der Rückseite des Aufsatzes. Nachdem Sie Uhrzeit und Datum programmiert haben, stellen Sie die Gang-Abweichung so ein:
Geräte mit Index-Kennzeichnung (z. B. Aufsatz RTR mit Uhr 0389 xx; Index: I00)
Bei Geräten mit Index-Kennzeichnung wird der Korrekturfaktor der Gang-Abweichung dauerhaft im EEPROM hinterlegt.
Die Abriebfestigkeit unserer Komponenten in schwarz matt und anthrazit ist geprüft.
Prüfmethode:
Nach DIN EN 60068-2-70 mit dem Abriebgerät der Firma INNOWEP GmbH, 10.000 Testzyklen: die lackierte Oberfläche in anthrazit und schwarz matt besteht den genannten Abriebtest.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr