FAQ
Ein "Reset" versetzt den Regler in seinen Auslieferungszustand. Um ihn durchzuführen, drücken Sie die Tasten + (Plus) und - (Minus) gleichzeitig für mehr als 10 Sekunden. Danach erfolgt automatisch ein Test des Displays. Datum und Uhrzeit für die Erstinbetriebnahme lassen sich einstellen.
Hinweise:
Geräte ohne Index-Kennzeichnung (z. B. Aufsatz RTR mit Uhr, Artikel-Nr. 0389 xx)
Bei Geräten ohne Index-Kennzeichnung muss vor einem Reset der Faktor für die Gang-Abweichung notiert werden. Diesen Faktor finden Sie auf der Rückseite des Aufsatzes. Nachdem Sie Uhrzeit und Datum programmiert haben, stellen Sie die Gang-Abweichung so ein:
- Drücken Sie gleichzeitig Set und Prog für ca. 10 Sekunden. "n" blinkt und dahinter erscheint die Uhr, Soll oder Ist. (Uhr ist vom Werk voreingestellt)
- Drücken Sie 10 x die Taste "Plus", bis "U" blinkend erscheint.
- Wählen Sie mit Set an und stellen Sie über Plus oder Minus den gewünschten Wert ein.
Geräte mit Index-Kennzeichnung (z. B. Aufsatz RTR mit Uhr 0389 xx; Index: I00)
Bei Geräten mit Index-Kennzeichnung wird der Korrekturfaktor der Gang-Abweichung dauerhaft im EEPROM hinterlegt.
Mit dem Gira Designkonfigurator ist es möglich, sich einen realistischen Eindruck über das ganze Gira Design-System zu verschaffen. Es handelt sich um ein Programm (App oder Desktopvariante), das dabei unterstützt, die vielfältigen Rahmenvarianten der Gira Schalterprogramme mit ausgewählten Funktionen in unterschiedlichen Farben und Materialien aus dem Gira Sortiment zu kombinieren. Der „Live View“ Modus nutzt darüber hinaus die Kamera eines Smartphones oder Tablets und zeigt anhand von Augmented Reality, wie ausgewählte Designvarianten in der realen Umgebung wirken.
Den Designkonfigurator finden Sie hier.
Tastsensoren können eine Vielzahl an Funktionen intelligenter Gebäudetechnik steuern, z. B. Licht einschalten und dimmen, Jalousien hoch- und runterfahren, Lichtszenen speichern und abrufen oder die Heizung regeln. Die Bedienung kann den Bedürfnissen der Nutzer individuell angepasst werden und ist somit bezüglich der Belegung der einzelnen Tastenfunktionen flexibel.
Der Raumtemperaturregler hat einen Kontakt (Öffner), der bei Erreichen der eingestellten Raumtemperatur geöffnet wird.
Die Abriebfestigkeit unserer Komponenten in schwarz matt und anthrazit ist geprüft.
Prüfmethode:
Nach DIN EN 60068-2-70 mit dem Abriebgerät der Firma INNOWEP GmbH, 10.000 Testzyklen: die lackierte Oberfläche in anthrazit und schwarz matt besteht den genannten Abriebtest.
Sie konnten nicht finden, wonach Sie gesucht haben?
Senden Sie uns
eine Anfrage
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Rufen Sie
uns an
Wir beraten Sie gerne.
+49 2195 602 6996
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr