Bei der Badrenovierung haben Sie zahlreiche Möglichkeiten – von kleinen Optimierungen bis hin zur kompletten Neugestaltung. Eine gute Planung ist dabei das A und O. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Badezimmer Schritt für Schritt renovieren, wie Sie selbst aus kleinen Badezimmern das Beste herausholen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Das Badezimmer ist heute viel mehr als nur ein funktionaler Raum: Es ist ein Ort der Ruhe, Entspannung und des täglichen Wohlbefindens. Eine Badrenovierung bietet die ideale Gelegenheit, diesen Raum nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und modernen Komfort mit einem ansprechenden Design zu verbinden.
Ob Sie Ihr Bad komplett erneuern oder nur gezielt optimieren möchten: Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung entfalten. Mit neuen Fliesen, stilvollen Badmöbeln oder sogar smarter Technologie schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre, in der Sie sich gerne aufhalten. Wir verraten Ihnen, wie es geht.
Warum es sich lohnt, ein Badezimmer zu renovieren
Mit einer Renovierung verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine echte Wohlfühloase – etwa durch eine bodengleiche Dusche, moderne Armaturen oder eine stimmungsvolle Beleuchtung. Zudem können effiziente Heizsysteme und moderne Sanitärtechnik den Energie- und Wasserverbrauch senken und so langfristig Kosten sparen.
Wer frühzeitig umbaut, profitiert außerdem von einem komfortablen Bad, das auch im Alter bequem nutzbar bleibt. Typische Probleme wie Feuchtigkeitsschäden, veraltete Leitungen oder Schimmel treten besonders in älteren Bädern auf. Eine Renovierung schafft hier Abhilfe.
Auch optisch kann sich die Renovierung lohnen: Alte Fliesen und vergilbte Fugen weichen frischen Materialien, und schon kleine Veränderungen wie neue Farben, Fliesen oder ein schöner Spiegel verleihen dem Raum ein völlig neues Ambiente.
Planung ist alles: Der Weg zum neuen Bad
Bevor Sie mit dem Renovieren beginnen, sollten Sie sich über Ihre Wünsche und Ihr Budget klarwerden. Beginnen Sie deshalb früh mit der Planung. Diese Fragen können Ihnen dabei helfen:
Wie soll Ihr neues Bad aussehen: modern, klassisch, luxuriös?
Welche Funktionen sind wichtig: bodengleiche Dusche oder andere barrierefreie Bad-Elemente?
Wie viel darf die Renovierung kosten?
Wie viel Zeit haben Sie für die Renovierung zur Verfügung?
Können Sie die Arbeiten selbst erledigen oder benötigen Sie die Hilfe eines Fachbetriebs?
Je genauer Sie planen, desto reibungsloser verläuft die Umsetzung. Eine Skizze mit den geplanten Sanitäranlagen und Stauraumlösungen ist hilfreich, um die Bewegungsfreiheit zu prüfen und sicherzustellen, dass Ihr Plan mit den vorhandenen Strom- und Wasseranschlüssen übereinstimmt.
Skizzen zur Badplanung: Sie zeigen empfohlene Bewegungsflächen und Abstände rund um Waschbecken, WC und Dusche – für mehr Komfort und eine barrierearme Gestaltung. Quelle: Gira
Wenn Ihr Bad während der Renovierung vorübergehend unbenutzbar ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Zugang zu einem Ausweichbad haben. Kleinere Arbeiten wie das Abschlagen alter Fliesen oder die Entsorgung des Bauschutts können Sie selbst übernehmen.
Für Arbeiten an den Wasserleitungen, die Fliesenverlegung und die Montage von Sanitärobjekten ist jedoch ein Fachbetrieb empfehlenswert. So vermeiden Sie Fehler, behalten Ihre Garantien und erhalten in der Regel eine kompetente Beratung, um die Kosten Ihres Renovierungsprojekts realistisch einschätzen zu können.
Badrenovierung: Schritt für Schritt zum Wohlfühlbad
Bei der Renovierung Ihres Bades kommt es auch auf das Budget an, das Sie zur Verfügung haben. Das Gute ist, Sie können auch schon mit wenig Budget Ihr Bad optisch aufwerten. Wollen Sie jedoch länger von einem renovierten Badezimmer profitieren, empfehlen wir immer den Gang über eine Fachfirma. Folgende Modernisierungsmaßnahmen können sinnvoll sein.
Fliesen renovieren
Dank ihrer pflegeleichten und wasserresistenten Oberfläche sind Fliesen in nahezu jedem Badezimmer zu finden. Eine Badrenovierung ist grundsätzlich auch ohne das Abschlagen alter Fliesen möglich. Wenn Wand- und Bodenfliesen noch gut erhalten sind, können Sie diese einfach überstreichen oder überkleben. So erhalten alte Fliesen mit speziellem Fliesenlack im Handumdrehen einen neuen Look.
Eine weitere Möglichkeit sind Fliesensticker, die es in vielen verschiedenen Designs gibt. Sie lassen sich einfach auf saubere Fliesen aufkleben und jederzeit wieder entfernen.
Auch Wandbeläge aus PVC oder selbstklebende Fliesen sind eine praktische Option – sie werden direkt auf den alten Fliesen angebracht. Die Rückseitenfolie sorgt für eine wasserfeste Versiegelung der Fugen. Nur die Außenkanten sollten Sie mit Silikon abdichten.
Neue Dusche oder Badewanne einbauen
Bei einer Badrenovierung werden häufig auch Dusche oder Badewanne ausgetauscht. Eine vergleichsweise einfache Lösung ist die Installation einer Duschkabine, also einer Duschwanne mit umgebenden Trennwänden. Wenn Sie es luxuriöser oder aufwendiger wünschen, können Sie eine begehbare Dusche in Betracht ziehen.
Diese sorgt nicht nur für eine optische Erweiterung des Raumes, sondern ist auch leicht zu betreten und somit barrierefrei. So profitieren auch ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität von einem komfortablen Einstieg.
Auch bei der Badewanne haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Sie können sich für eine freistehende Wanne entscheiden, die das Bad elegant aufwertet – oder für eine fest installierte Wanne, die sich optimal in die Ecken kleiner Badezimmer einfügt. Unabhängig vom Modell ist es wichtig, dass Sie auf den richtigen Standort achten und sicherstellen, dass der Anschluss an das Abflussrohr an Wand oder Boden korrekt erfolgt.
Das richtige WC für Ihr neues Bad
Wenn Sie Ihr Bad renovieren, stellt sich auch die Frage: Wand-WC oder Stand-WC? Beide Varianten haben dabei ihre Vorteile. Eine wandhängende Toilette überzeugt durch ein modernes Design und die leichte Reinigung. Da der Boden frei bleibt, wirkt der Raum optisch größer. Zudem kann die Sitzhöhe individuell angepasst werden, was besonders für barrierefreie und altersgerechte Bäder von Vorteil ist.
Ein bodenstehendes WC ist dagegen meist günstiger und einfach zu montieren, insbesondere in Altbauten mit Bodenabfluss. Welche Variante die richtige ist, hängt also von Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Silikonfugen und Badkeramik erneuen
Bei einer Badrenovierung sollten Sie auch die Silikonfugen austauschen. Denn mit der Zeit werden diese porös und undicht – im schlimmsten Fall kann das zu Schimmel führen. Wenn Sie die Fugen regelmäßig erneuern, bleibt Ihr Bad hygienisch sauber und die Bausubstanz ist geschützt.
Oft lässt sich die Badkeramik renovieren, ohne dass Sie Waschbecken oder Wanne direkt austauschen müssen. Ein neuer Anstrich verleiht alten Oberflächen wieder Glanz und kleine Löcher oder Risse können Sie mit speziellen Reparatur-Sets einfach ausbessern.
Mit neuen Armaturen Akzente setzen
Schon durch den Austausch der Armaturen können Sie Ihrem Badezimmer neuen Glanz verleihen. Wie wäre es mit Modellen in Gold-, Schwarz- oder Kupferoptik oder mit einem ausgefallenen Design? Der Aufwand ist gering, die Wirkung dafür aber umso größer.
Nutzen Sie die Gelegenheit einer Badrenovierung auch, um gleich auf wassersparende Modelle umzusteigen. Wenn Ihre Armatur noch funktionstüchtig ist, können Sie sie auch einfach mit einem Stahlregler modernisieren. Achten Sie dabei auf die richtige Anschlussgröße.
Mit neuen Accessoires frischen Wind ins Bad bringen
Eine Badrenovierung ist die perfekte Gelegenheit, um Ihrem Badezimmer einen modernen und persönlichen Look zu verpassen. Schon mit kleinen Maßnahmen können Sie viel bewirken:
Tauschen Sie Möbel, Spiegel, Lichtschalter oder Accessoires wie Seifenspender aus und bringen Sie dekorative Elemente wie Badezimmer-Pflanzen, Kerzen oder hochwertige Textilien ins Bad – so wirkt Ihr Bad im Handumdrehen wohnlicher. Aktuelle Trendfarben wie Schwarz, Gold, Chrom, Beton oder Holzoptik setzten dabei stilvolle Akzente.
Smarte Technologien für Ihr Bad
Warum nicht gleich das Bad smart renovieren? Mit moderner Technologie können Sie dann Beleuchtung, Heizung und Lüftung ganz einfach per App auf Ihrem Smartphone steuern. Das erhöht nicht nur Ihren Wohlfühlfaktor, sondern schützt Ihr Badezimmer auch vor Schimmel.
Auch bei Armaturen, Duschen und Toiletten bieten smarte Technologien Vorteile: Berührungslose Armaturen und intelligente Toiletten mit Bidet-Funktion und Sitzheizung fördern die Hygiene. Smarte Duschen steuern, Temperatur, Licht und Sound nach Ihren Wünschen.
Schutzbereiche im Bad: Das müssen Sie bei Elektroinstallationen beachten
Bei der Renovierung eines Badezimmers spielt die sichere Installation elektrischer Anlagen, wie beispielsweise Steckdosen, Schalter oder Kommunikationsanschlüsse für Unterputz-Radios, eine wichtige Rolle – denn nirgendwo sonst im Haus kommen Strom und Wasser so nah zusammen. Badezimmer sind daher in vier verschiedene Schutzbereiche (Zonen 0, 1 und 2) unterteilt.
Diese legen fest, welche elektrischen Geräte und Installationen in welchem Abstand zur Dusche, Badewanne oder zum Waschbecken erlaubt sind. So wird sichergestellt, dass Strom und Wasser nicht zu gefährlichen Situationen führen.
Weitere Informationen zu den Elektroinstallationszonen im Bad finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel Schutzbereiche im Bad.
Gestaltungsideen für eine Badrenovierung
Bei der Gestaltung Ihres neuen Bades sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt: von der Auswahl der Materialien und Farben bis hin zu Spiegeln und eleganten Badaccessoires. Glaselemente, wie eine bodentiefe Dusche aus klarem Glas ohne Fassung, erzeugen optische Weite und lassen den Raum größer und freier wirken.
Anstatt das gesamte Bad zu fliesen, werden heute häufig nur noch Teilbereiche, wie die Bereiche hinter Dusche, Waschtisch, Badewanne oder WC gefliest. Besonders edel wirkt es, wenn Boden und Wände mit denselben Fliesen gestaltet werden. Auch die Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle: Sie sollten für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgen, sodass jeder Bereich freundlich und einladend wirkt.
Im Trend liegen derzeit natürliche Farben und nachhaltige Materialien. Helle oder dunkle Massivholzmöbel sind in einem modernen Badezimmer dabei fast schon ein Muss. Holz schafft Wärme und Eleganz, eignet sich aber eher für Möbel und Accessoires.
Es gibt jedoch auch Fliesen in Holzoptik, die pflegeleicht und robust sind. Pflanzen oder grüne Textilien wie Handtücher oder Badvorleger unterstreichen das natürliche Wohlfühlambiente. Die Kombination von Schwarz mit Echtholz-Möbeln sorgt für luxuriöse Akzente.
Kleines Bad renovieren: Ideen für mehr Raumgefühl
Selbst auf 4, 6 oder 8 Quadratmetern lässt sich ein kleines Bad kostengünstig so renovieren, dass es größer, heller und funktionaler wirkt. Eine Eckbadewanne oder eine Eckdusche, ein schmales Waschbecken und platzsparende Möbel mit viel Stauraum schaffen Bewegungsfreiheit. Mit einem wandhängenden Waschtisch, schmalen Heizkörpern und Regalen nutzen Sie jede Ecke optimal aus.
Helle Farben wie Weiß, Sand oder Grau, großflächige Fliesen, großen Spiegeln und einer cleveren Beleuchtung vergrößern Schlauchbäder oder kleine Gäste-WCs optisch und sorgen auch auf kleinem Raum für viel Wohlfühlatmosphäre.
Bad renovieren: Die Kosten im Überblick
Eine Badrenovierung ist eine lohnende Investition, schließlich verbringen wir täglich Zeit im Badezimmer. Doch bevor es an die Planung geht, stellt sich die Frage: Mit welchen Kosten muss ich bei einer Badsanierung rechnen? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel:
der Größe des Badezimmers,
dem Umfang der geplanten Renovierungsmaßnahmen,
den Ansprüchen an die Badausstattung,
den Materialkosten,
sowie der Nachhaltigkeit der verwendeten Produkte.
Damit Sie sich einen groben Überblick verschaffen können, haben wir die Kosten für eine Badrenovierung in der folgenden Tabelle übersichtlich zusammengestellt.
Je nach Größe sollten Sie für die Renovierung Ihres Badezimmers also ungefähr mit folgenden Gesamtkosten rechnen:
Gäste-WC: ca. 10.000 bis 15.000 Euro
Kleines Badezimmer: ca. 15.000 bis 17.500 Euro
Mittleres Badezimmer: ca. 17.500 bis 22.500 Euro
Großes Badezimmer: ab 22.500 Euro
Ihr Weg zum Traumbad: Gut geplant, stilvoll umgesetzt
Eine Badrenovierung ist weit mehr als nur eine optische Auffrischung – sie ist eine Investition in Komfort, Funktionalität und Lebensqualität. Mit einer sorgfältigen Planung, einem klaren Budget und passenden Materialien lässt sich jedes Badezimmer, ob klein oder groß, in eine persönliche Wohlfühloase verwandeln.
Wer sich frühzeitig Gedanken über Stil, Ausstattung und Raumaufteilung macht, schafft die Grundlage für ein langlebiges und stimmiges Ergebnis.
Schon kleine Ausbesserungen wie neue Armaturen, Fliesen oder stimmungsvolle Beleuchtung können das Ambiente deutlich verbessern. Wer darüber hinaus auf smarte Technologien und energieeffiziente Systeme setzt, steigert nicht nur den Komfort, sondern spart langfristig auch Kosten.
Ob eigenhändig oder mit Unterstützung eines Fachbetriebs – eine durchdachte Badrenovierung zahlt sich in jedem Fall aus. Das Ergebnis: ein Badezimmer, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt, moderne Technik mit ästhetischem Design verbindet und jeden Tag für ein Stück Wohlgefühl sorgt.