FAQ
Tastsensoren können eine Vielzahl an Funktionen intelligenter Gebäudetechnik steuern, z. B. Licht einschalten und dimmen, Jalousien hoch- und runterfahren, Lichtszenen speichern und abrufen oder die Heizung regeln. Die Bedienung kann den Bedürfnissen der Nutzer individuell angepasst werden und ist somit bezüglich der Belegung der einzelnen Tastenfunktionen flexibel.
Die Systemgrundlagen zur Gira Türkommunikation finden Sie hier
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter https://www.gira.de/service/bauherren/installationshinweis.html
Während das kabelgebundene KNX-System über ein KNX-Kabelinformationen austauscht, nutzt das KNX-RF-System ein Funksignal, so dass keine Kabel verlegt werden müssen. KNX RF kann auch zur Erweiterung einer bestehenden, kabelgebunden KNX-Anlage genutzt werden.
Die Einbindung einer Kamera belegt eine Funktion im X1. Somit in Abhängigkeit der Anzahl der genutzten Funktionen im X1. In Summe stehen 250 Funktionen zur Verfügung.
Keyless In Produkte ermöglichen einen schlüssellosen Zugang in Räume und Gebäude. Die Technologie basiert auf einem elektronischen System, welches innerhalb des Türkommunikationssystems installiert und in die Schalterprogramme integriert werden kann. Eine Lösung ist die Codetastatur. Hierbei öffnet sich die Tür nach Eingabe einer persönlichen Zahlenkombination.
Sie konnten nicht finden, wonach Sie gesucht haben?
Senden Sie uns
eine Anfrage
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Rufen Sie
uns an
Wir beraten Sie gerne.
+49 2195 602 6996
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr