FAQ
Über die Partnersuche auf unserer Website finden Sie Gira Showrooms und Studios in Ihrer Nähe.
Wer auf der Suche nach einer geeigneten Türsprechanlage ist, kann sich dabei vom Gira Türkommunikationskonfigurator helfen lassen. Schritt für Schritt leitet das praktische Online-Tool zu dem passenden System hin, das den individuellen Ansprüchen gerecht wird. Es erleichtert die Entscheidung und unterstützt bei der Wahl der richtigen Sprechanlage für innen und außen. Hier können Sie den Konfigurator ausprobieren und finden darüber hinaus weitere nützliche Informationen.
Leuchtmittel wie Glüh- und Halogenlampen wurden für eine Strahlung im sichtbaren Bereich (ca. 400 bis 800 nm) entwickelt, geben jedoch den überwiegenden Teil der zugeführten Energie in Form von Wärmestrahlung ab. Auch Entladungslampen – z. B. Leuchtstofflampen – geben durch ihre Glühwendel eine nicht zu vernachlässigende Strahlungswärme ab. Die Intensität dieser Wärmequellen übersteigt die Wärmestrahlung des Menschen bei weitem (s. Bild 1: Wärmestrahlenintensität von Lampen). Wenn z. B. eine Glühlampe ins Erfassungsfeld von Wächtern montiert wird, kann ein Ausschalten der Lampe (Lampe kühlt in diesem Moment ab) vom Wächter als Wärmeänderung registriert werden. Da ein PIR-Wächter nicht den Ursprung einer Wärmeänderung feststellen kann, schaltet er erneut ein. Um eine solche "Lichtschaukel" zu vermeiden, sind die meisten Wächter mit einer Verriegelungszeit ausgerüstet. Beim Ausschalten der Leuchten ist die Bewegungserfassung für ca. 3 Sekunden verriegelt. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann eine erneute Bewegung erkannt werden (s. Bild 2: Verriegelungszeit beim Ausschalten). Hinweis: Lampe und Leuchte sind nach drei Sekunden nicht immer vollständig abgekühlt, deshalb sollte auf jeden Fall immer genügend Abstand zwischen Wächter und Leuchte eingehalten werden. Wenn nicht anders möglich, sollte das Erfassungsfeld des Wächters durch Blenden eingeschränkt bzw. die Empfindlichkeit reduziert (soweit möglich) werden.
Gira unterscheidet zwischen Wippschaltern/-Tastern und Tastschaltern. Die Wippe der Tastschalter ist mechanisch anders aufgebaut als die der Schalter und Taster, daher ist davon auszugehen, dass sie eine falsche Wippe haben. Die Wippen für Tastschalter sind nur als Ersatzteile zu bestellen, da die Tastschalter im Normalfall Komplettgeräte sind, die aus Unterteil und Wippe bestehen.
An das Gira RDS Radio können Lautsprecher mit einer Gesamtimpedanz von 4-16 Ohm angeschlossen werden. Hierbei ist unerheblich, wie viele Lautsprecher es sind. Bei zu vielen und großen Lautsprechern ist natürlich nur noch wenig Leistung zu erzielen.
Die Maximale Länge der Lautsprecherleitung ist auf 20 Meter begrenzt.
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter https://www.gira.de/service/bauherren/installationshinweis.html
Sie konnten nicht finden, wonach Sie gesucht haben?
Senden Sie uns
eine Anfrage
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Rufen Sie
uns an
Wir beraten Sie gerne.
+49 2195 602 6996
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr