Smarte Heizungssteuerung | Gira

Smarte Heizungssteuerung mit Gira

Smarte Heizungssteuerung mit Gira

Mehr als eine Zahl: Die richtige Temperatur macht unser Zuhause zu dem Ort, wo wir uns am wohlsten fühlen. Dafür sorgt smarte Heizungssteuerung rund um die Uhr – und spart gleichzeitig Energie.

Smarte Heizungssteuerung mit Gira

Smarte Heizungssteuerung per App

Planungsratgeber Smart Home Gira Home Assistant
Gira Home Assistant

Sie planen einen Neubau oder wollen smarte Heizungssteuerung nachrüsten? Mit unserem Online-Tool finden Sie schnell die passende Lösung.

Jetzt loslegen

Heizungssteuerung im Smart Home: intuitiv und effizient.

Ihr Wohnzimmer soll gemütlich aufgeheizt sein, wenn Sie abends nach Hause kommen? Im Schlafzimmer soll es nachts nicht wärmer als 15 Grad werden? Die Heizung soll automatisch herunterfahren, nachdem Sie morgens das Haus verlassen? All das ist mit smarter Heizungssteuerung kein Problem mehr:

Ihr Wohnzimmer soll gemütlich aufgeheizt sein, wenn Sie abends nach Hause kommen? Im Schlafzimmer soll es nachts nicht wärmer als 15 Grad werden? Die Heizung soll automatisch herunterfahren, nachdem Sie morgens das Haus verlassen? All das ist mit smarter Heizungssteuerung kein Problem mehr: Per Schalter, App oder Zeitschaltuhr lässt sich Ihr Heizungssystem in jedem Raum präzise steuern.

  • Die Gira Raumtemperaturregler eröffnen Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Ihr Heizsystem intuitiv und effizient zu steuern – und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Je nach Modell verfügen die Raumtemperaturregler u. a. über Heiz- und Kühlfunktion in einem Gerät, Frostschutzfunktion oder Energieeinsparung durch Nachtabsenkung.

  • Im Gira System 3000 kommt der Raumtemperaturregler zum Einsatz. Damit können Sie die gewünschte Temperatur stufenlos einstellen – oder automatische Zeitpläne anlegen. 

  • Für Gira KNX Systeme stehen verschiedene Bedienelemente zur Auswahl: Im Gira Tastsensor 4, Gira Tastsensor 3 und Gira Taster befinden sich smarte Sensoren, die die lokale Raumtemperatur messen. So weiß Ihr Zuhause immer ganz genau, wann geheizt werden soll.

  • Zusätzlich können Sie den Gira G1 als zentrale Steuereinheit nutzen. In Kombination mit der Gira Wetterstation Plus für KNX haben Sie noch mehr Möglichkeiten: Legen Sie beispielsweise fest, dass im Haus zwei Grad mehr geheizt werden soll, wenn die Wetterstation eine Außentemperatur von unter null Grad misst.

Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet Ihr Smart Home die Heizung automatisch aus. Das sorgt nicht nur für angenehmes Raumklima, sondern spart auch jede Menge Energie. 

Smarte Heizungssteuerung per App.

Um Ihr Raumklima zu regulieren, brauchen Sie nicht unbedingt einen Schalter. Stattdessen können Sie einfach zum Smartphone greifen:

Um Ihr Raumklima zu regulieren, brauchen Sie nicht unbedingt einen Schalter. Stattdessen können Sie einfach zum Smartphone greifen:

  • Die Gira System 3000 App ist per Bluetooth mit Ihrem Netzwerk verbunden. So lässt sich die Heizung in jedem Raum auch mit mobilen Endgeräten steuern.

  • Die Gira Smart Home App wurde speziell für KNX Systeme entwickelt. In Kombination mit dem Sicherheitsmodul Gira S1 können Sie sogar von unterwegs die Temperatur zu Hause überprüfen oder anpassen.

Smarte Heizungssteuerung einfach nachrüsten.

Sie möchten gerne bequemer und energieeffizienter heizen – aber den Installationsaufwand so gering wie möglich halten? Dann ist eine funkbasierte Lösung ideal:

Sie möchten gerne bequemer und energieeffizienter heizen – aber den Installationsaufwand so gering wie möglich halten? Dann ist eine funkbasierte Lösung ideal:

  • Mit dem Gira System 3000 müssen Sie lediglich Ihre konventionellen Schalter gegen den Raumtemperaturregler tauschen. So funktioniert die smarte Heizungssteuerung im Handumdrehen auch per Zeitschaltuhr oder Bluetooth-App.

  • In Gira KNX Systemen können Sie kabellose Heizungssteuerung ebenfalls nachrüsten. Dafür werden smarte Funk-Thermostate von tado° über den Server Gira X1 in Ihr Netzwerk integriert – ganz ohne zusätzliche Kabel.

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema smarte Heizungssteuerung.

Welche Arten von Heizungssteuerung gibt es im Smart Home?

Eine smarte Heizungssteuerung lässt sich sowohl im Gira System 3000 als auch in Gira KNX Systemen realisieren. Dabei haben Sie gleich drei Möglichkeiten, Ihr Raumklima zu regulieren:

Wie funktioniert die Heizungssteuerung im Smart Home?

Im Gira System 3000 funktioniert die smarte Heizungssteuerung über den Raumtemperaturregler. Dieser wird anstelle eines konventionellen Schalters in der Wand montiert. So können Sie entweder direkt am Bediengerät oder über die Gira System 3000 App die Temperatur einstellen und Zeitpläne anlegen.

Welche Smart-Home-Thermostate gibt es?

Ein konventioneller Thermostat ist beispielsweise der Gira Raumtemperaturregler. Für einen smarten Thermostat empfehlen wir den Gira System 3000 Raumtemperaturregler. Im Gira KNX Smart Home gibt es noch weitere Bedienelemente, die mit Sensoren zur Messung der Raumtemperatur ausgestattet sind: