Eine moderne Türkommunikation erhöht die Sicherheit und den Komfort in Ihrem Zuhause. Mit den durchdachten Lösungen von Gira bleibt jederzeit volle Kontrolle darüber, wer vor der Tür steht – sei es per Videokamera, Codeeingabe oder Fingerabdruck. Die modularen Systeme fügen sich nahtlos in das Wohnambiente ein und lassen sich individuell anpassen.
So entsteht eine smarte und sichere Zutrittskontrolle für Ihr Zuhause, die den Anforderungen an eine moderne Türkommunikation gerecht wird und in zahlreichen Alltagssituationen unterstützt.
Das eigene Zuhause sollte der sicherste Ort der Welt sein. Doch die Unsicherheit, wer vor der Tür steht, oder die Sorge um unbefugten Zutritt, kann schnell zu einem mulmigen Gefühl führen.
Eine Türsprechanlage mit Videokamera schafft Klarheit und Kontrolle – für ein sicheres Gefühl, egal ob Sie Zuhause oder unterwegs sind.
Schlüssel war gestern! Heute öffnen Sie die Tür mit einem speziellen Code oder Ihrem Fingerabdruck. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erhöht auch den Komfort in Ihrem Zuhause.
Entdecken Sie drei Beispiele, bei denen Ihnen eine moderne Türkommunikation den Alltag erleichtert.
Gira bietet mit seiner Designphilosophie eine Lösung, die es ermöglicht, alle sichtbaren Elektroinstallationen im Gebäude einheitlich und ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Dies trägt zu einem harmonischen Erscheinungsbild und einer höheren Wertigkeit des Gesamtinterieurs bei.
Barrierefreie Türklingelsysteme mit Zugang ohne Schlüssel tragen durch ein durchdachtes Design und innovative Technologien erheblich zur Barrierefreiheit bei. Sie lösen spezifische Probleme, mit denen viele Menschen im Alltag konfrontiert sind, und machen die Nutzung von moderner Türkommunikation für alle zugänglich und komfortabel.
Gira Lösungen für die Tür haben durch die Möglichkeit einer nahtlosen Integration in Smart-Home-Systeme zahlreiche Vorteile – inklusive der praktischen Smartphone-Steuerung für maximale Flexibilität.
Bringen Sie mit einem smart gesteuerten Türkommunikationssystem noch mehr Komfort in Ihre vier Wände.
Das Gira Türkommunikationssystem 106 nutzt die 2-Draht-Technologie, sodass das vorhandene Leitungsnetz einer einfachen Klingelanlage in den meisten Fällen weiterhin verwendet werden kann – sogar für Videofunktionen.
Oft genügt es, die Systemkomponenten auszutauschen, während die bestehende Infrastruktur erhalten bleibt. Durch besonders flache Türsprechanlagen, die modular aufgebaut sind und individuell konfiguriert werden, bleibt der auch Aufwand für Stemmarbeiten eher gering.
Besonders bei effizienten Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) empfiehlt sich eine Aufputz-Montage, wie sie beispielsweise das Gira System 106 bietet.
Gute Nachrichten! Wenn Sie sich für Gira Lösungen für die Tür entscheiden, können diese unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert werden. Die Förderfähigkeit hängt davon ab, ob die Produkte zur Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes beitragen oder den Wohnkomfort und die Sicherheit erhöhen.
Fördermöglichkeiten:
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Einzelmaßnahmen, die die Energieeffizienz steigern.
KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ (Kredit 159): Dieser zinsgünstige Kredit unterstützt Ihre Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zum Einbruchschutz. Gira Türkommunikationssysteme wie die das Gira System 106 und Smart-Home-Bedienelemente wie der Gira G1 können also förderfähig werden, da sie die Sicherheit und den Komfort in Ihrem Zuhause erhöhen.
Alles Wissenswerte zum Thema Smart-Home-Förderung entnehmen Sie auch unserer Fachseite:
Für individuelle Planung, Beratung und Fördermöglichkeiten wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Dieser unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihre Installation sowie bei der Antragstellung, falls Sie von einer Förderung profitieren möchten.