Moderne Küche im Berliner Schmiedhof mit schwarzer Front und heller Kochinsel vor Marmorwand.

Wohnen in ehemaligem Schmiedhof: Historisches Erbe trifft modernes Design

Alte Backsteinmauern, ein offener Grundriss und viel Licht: In der neu entstandenen Familienwohnung auf einem ehemaligen Industriegelände in Berlin-Kreuzberg wird deutlich, wie sich historischer Baubestand mit einem modernen, minimalistischen Wohndesign verbinden lässt. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang. 

Wie man modernen Wohnkomfort mit dem besonderen Charme eines alten Industriegebäudes verbinden kann, zeigt der Berliner Architekt Christopher Sitzler. Auf dem ehemaligen Schultheiß-Gelände des heutigen Viktoria-Quartiers im Berliner Stadtteil Kreuzberg entstand eine großzügige, stilvolle Familienwohnung mit genug Raum für die Kinder – ohne dabei den ursprünglichen Charakter des historischen Gebäudes zu verlieren. 

Ziegelsteinfassade des Berliner Schmiedhofs mit der Aufschrift „Sattler“ und „Zimmerer“, grüne Stahlträger und Glasvordach.
Historische Handwerkskunst: Die ehemalige Werkhalle des Berliner Schmiedhofs trägt noch heute die Schriftzüge „Sattler“ und „Zimmerer“. Quelle: Franz Grünewald
Moderne, helle Küche mit Marmorinsel, Bücherwand im Hintergrund und industriellem Geländer im Berliner Schmiedhof.
Minimalistisch wohnen im Industriedenkmal: Lichtdurchflutete Küche mit Galerieebene und Bibliothek im Berliner Schmiedhof. Quelle: Franz Grünewald

Durchdachtes Wohnkonzept, das den alten Baubestand respektiert

Die Eigentümer/-innen zweier benachbarter, zweigeschossiger Wohneinheiten wollten diese zusammenlegen, um mehr Platz für die gesamte Familie zu schaffen. Historische Bauelemente wie alte Eisentüren, historische Schriftzüge, denkmalgeschützte Backsteinwände und das charakteristische Industriegrün sollten dabei nicht nur erhalten, sondern gezielt in Szene gesetzt werden.  

Das Ergebnis ist eine 240 Quadratmeter große Split-Level-Wohnung mit offener Raumstruktur und leicht versetzten Ebenen – die die Geschichte bewahrt und zugleich eine gemütliche Wohnatmosphäre schafft. 

Aus der einstigen Baustelle wurde eine lichtdurchflutete Designküche mit klaren Linien, edlem Marmor und modernen Kontrasten. Quellen: Schmiedhof Berlin & Franz Grünewald

Moderne Split-Level-Architektur: Großzügiges Wohnen auf drei Ebenen

Schon beim Betreten der Wohnung fällt der offene Grundriss auf: Durch die 3,50 Meter hohe Eingangstür gelangt man in den lichtdurchfluteten Eingangsbereich mit offener Garderobe und einer großen Glasfläche, die den Blick in das höher gelegene Gästezimmer freigibt.  

Direkt daneben befindet sich die großzügig geschnittene Küche, von der aus man über eine offene Treppe in den tiefer gelegenen Wohnbereich gelangt. Dieser ist durch große Fenster mit dem begrünten Innenhof verbunden. Auf dieser Ebene liegt auch das Schlafzimmer, das sich ebenfalls zum Hof hin öffnet.  

Im obersten Stock befinden sich außerdem zwei Kinderzimmer und eine großzügige Galerie, die als Spielbereich für die Kinder dient und über eine Glasbrüstung mit der Küche verbunden ist. Eine elegante Pendelleuchte des Designers Marcel Wanders im matten Gold verbindet als stilvoller Mittelpunkt alle Ebenen der Wohnung. 

Heller Wohnraum im Berliner Schmiedhof mit Galerie, Kunstwerken an weißen Wänden und grünem Stahlgeländer.
Der industrielle Eingang des Schmiedhofs öffnet sich zu einem lichtdurchfluteten, kunstvoll gestalteten Innenraum. Quelle: Franz Grünewald
Eingang zum Berliner Schmiedhof mit großen grünen Metalltüren, Blick ins minimalistische Treppenhaus mit Kunst an der Wand.
Licht, Höhe, Klarheit: Der Innenraum besticht durch seine luftige Architektur und dezente Akzente in Grün und Schwarz. Quelle: Franz Grünewald

Aus Alt mach Neu: Historisches Grün sorgt für industrielle Akzente 

Auch die verwendeten Materialien und Farben orientieren sich an der historischen Bausubstanz: Ein farbliches Bindeglied bildet das immer wiederkehrende Grün, sowohl in den Handläufen an den Wänden als auch in den Einfassungen des Metallgeländers.  

Optisches Highlight ist jedoch eine alte, freigelegte Stahlstütze, die mit dunkelgrünem Lack versiegelt wurde. Neben den grünen Elementen finden sich auch ein weißer, nachhaltiger Senso-Gussboden oder Fliesen im Industrie-Look – backsteinrot im Kinderbadezimmer, mintgrün und gelb bei den Eltern. 

In der offenen Wohnküche sorgen kontrastreiche Materialien für Spannung: Eine helle Marmorplatte auf der Kochinsel und rosafarben durchzogener Marmor als Spritzschutz an der Wand setzen einen starken Akzent zur dunklen Küchenzeile. 

Modernes Badezimmer mit mintgrünen Fliesen, eingelassener Badewanne und minimalistischer Armatur.
Frische im Detail: Mintgrüne Fliesen und klare Linien verleihen dem Bad einen ruhigen, zeitlosen Charakter. Quelle: Franz Grünewald
Schlafzimmer mit Boxspringbett, weißer Bettwäsche und bodenlangen, dunkelgrünen Vorhängen vor der Fensterfront.
Schlichte Eleganz: Das Schlafzimmer kombiniert warme Textilien mit dunklem Samtvorhang für eine gemütliche Atmosphäre. Quelle: Franz Grünewald

Industrieller Bau-Charme harmoniert mit zeitlosem Gira Design 

Das durchdachte und hochwertige Gira Design rundet das architektonische Baukonzept der Wohnung im ehemaligen Schmiedhof im Berliner Viktoria-Quartier ab und unterstreicht den modernen Stil des Umbaus.  

Die eingesetzten Schalter und Steckdosen stammen aus der Designlinie Gira E2. Der Klassiker unter den Schalterprogrammen zeichnet sich durch ein zeitloses, kantiges Design aus, das in einer Vielzahl von Farb- und Materialvarianten erhältlich ist – so passt Gira E2 zu vielen Einrichtungsstilen

Außerdem lässt diese sich problemlos mit dem Gira System 55 kombinieren, was  nicht nur endlos viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet – sondern auch die Integration smarter Bedienelemente wie Heizungs-, Licht- und Jalousiesteuerung ermöglicht. In der neuen Familienwohnung im Berliner Victoria-Quartier wurde Gira E2 – passend zum Industrie-Look – in Schwarz matt eingesetzt. 

Das Projekt Schmiedhof vereint gekonnt historischen Charme mit modernem Wohnkomfort. Alte Bauelemente werden stilvoll in ein offenes, lichtdurchflutetes Wohnkonzept integriert. Hochwertige Materialien und smarte Technik schaffen eine zeitlose, funktionale Familienwohnung mit besonderem Charakter.