BERÜHRUNGSPUNKTE begibt sich mit den ArchitekturSCOUTS auf eine architektonische und kulinarische Reise quer durch Deutschland. Jeden vorletzten Donnerstag im Monat wird ein neues Video ihrer architektonischen Reise durch die Republik veröffentlicht.
Viva con Agua setzt sich als Non-Profit Organisation weltweit für Wasserprojekte ein steht für die Vision "Wasser für alle, alle für Wasser". Unter ihrem Namen entsteht in Hamburg ein Gasthaus mit Social Business Konzept, bei dem alle erwirtschafteten Gewinne in die gemeinnützigen Projekte fließen, Die ArchitekturSOUTS erhalten einen exklusiven Einblick in den Bauprozess und erfahren mehr über die Werte und Visionen der Organisation.
Wie können wir als Gesellschaft kreislauffähig leben, in der Architektur kreislauffähiger bauen und in der Industrie kreislauffähiger produzieren? Die ArchitekturSCOUTS sprechen auf dem GREENTECH Festival in Berlin mit visionären Köpfen und spannenden Start-ups über den Materialkreislauf und lernen innovative Konzepte kennen, die das auch im Bausektor umsetzten lassen.
Die Architekturbiennale in Venedig ist wohl eine der wichtigsten Architekturveranstaltungen der Welt. Die ArchitekturSCOUTS waren gemeinsam mit der Kommunikationsinitiative BERÜHRUNGSPUNKTE vor Ort und teilen ihre Eindrücke der verschiedenen Länderpavillons und Ausstellungsbereiche.
Neben spannenden Gesprächen mit nationalen und internationalen Architekt/-innen und Kurator/-innen gewähren Sandra und Leo außerdem exklusive Einblicke in die Veranstaltungen und Angebote rund um den zentralen BERÜHRUNGSPUNTKE-Meetingpoint im Herzen Venedigs.
Das Revo - eine Mischung aus Hotel und Long-Stay-Apartments ohne jegliche Abstriche in München. Es vereint alle Annehmlichkeiten eines Hotels mit denen eines eigenen Zuhauses und steht für Wohnkonzepte von morgen. Die ArchitekturSCOUTS Sandra und Leo bekommen exklusive Einblicke in die Gedanken hinter Konzept und Architektur und gehen in den Austausch mit Verantwortlichen.
Corinna Kretschmar-Joehnk, Founder & Partner von JOI-Design gibt exklusive Einblicke in den Umbau und Anbau des Hilton Munich Airport und spricht über konzeptionelle Gedanken, die richtige Materialwahl und Anforderungen an moderne Hotels im Allgemeinen.
Die ArchitekturSCOUTS besuchen die Architekt/-innen Nina und Martin Kemp in ihrer Wohnung in Hamburg. In der Homestory erklären das Gründungsduo von MIMA Architektur wie sich ihre Haltung zur Architektur in ihrem ganz privaten Lebensraum widerspiegelt. Dass die Reduktion auf das Wesentliche dabei eine Rolle spielt, überrascht kaum: Zum Portfolio von MIMA Architektur gehören vor allem die “Minimalhäuser”, die größten Komfort auf kleinsten Raum ermöglichen.
Wie möchten wir im Alter leben? Diese und weitere Fragen rund um das Thema altersgerechte Architektur stellten sich die ArchitekturScouts sowie die Teilnehmer:innen des KEUCO Expertenforums „SENIOR LIVING – Zeit für neue Lösungen“ im Oktober letzten Jahres. Spannende Impulsvorträge renommierter Referent:innen aus den Bereichen Home, Hotel und Healthcare warfen Blick in die Zukunft altersgerechten Wohnens und boten Architekt:innen und Investor:innen die Grundlage für einen persönlichen Austausch.
Aller guten Dinge sind bei Berührungspunkte drei: Deshalb sind die ArchitekturScouts heute zu Gast beim frischesten Mitglied des Berührungspunkte-Trios und besuchen den Lichtspezialisten und Hersteller für professionelle Beleuchtung im Showroom in Köln.
Die ArchitekturScouts werfen einen Blick hinter die Kulissen und besuchen den Produktionsstandort und Showroom von Keuco in Hemer. Bereits seit 1953 werden hier Armaturen und Accessoires in höchster Qualität gefertigt. Es erwarten Sie exklusive Einblicke in den Produktions- und Packablauf des Komplettanbieters für hochwertige Badausstattung.
Wo bis in die 80er Jahre noch eine Tresorfabrik stand, die im DDR-Regime von einem Jungeninternat abgelöst wurde, erstrahlt heute das Hotel Luc im stilisierten und klassischen Glanz. Im Umfeld des Gendarmenmarkts, dem französischen Dom und dem Schauspielhaus von Schinkel wird im Inneren die Architektursprache der Umgebung fortgeführt.
Die heutige Reise führt zum Solar Decathlon Europe 21/22 nach Wuppertal. Beim diesjährigen Wettbewerb nehmen 18 Hochschulteams aus 11 Ländern teil und stellen ihre gebauten Entwürfe vor, wie nachhaltiges Wohnen und Leben in der Stadt funktionieren kann.
Aus der Feder von Matteo Thun vereinen sich im Gebäude Ästhetik, Zweck und Nachhaltigkeit zur sogenannten Healing Architecture. Was genau das bedeutet und welche Besonderheiten der Bau sonst noch aufweist, weiß der Geschäftsführer David-Ruben Thies.
In München ist mit dem Projekt kupa von allmannwappner ein besonderes Wohnkonzept mit einigen konzeptionellen Besonderheiten entstanden, das großen Wert auf Gemeinschaftsflächen und Rückzugsorte legt.
Ein Haus aus dem 3D-Drucker war auch für den Architekten Alexander Hoffmann von Mense-Korte Architekten eine neue Erfahrung.
Heute werfen die ArchitekturScouts einen Blick in die eigenen vier Wände des Architekten Frank Drewes.
Gemeinsam mit dem Architekturbüro RKW haben die ArchitekturScouts eine kleine Tour durch Düsseldorf zum Thema "Entwicklung der Bürobauten von damals bis heute" unternommen.
Hilde Léon bezeichnet das Projekt TRION am Leipziger Platz als einen „Mitspieler in einem Orchester“, der die städtebauliche Lücke schließt und als Büro- und Geschäftshaus zahlreichen Menschen einen angenehmen Arbeitsplatz bietet.
Die ArchitekturScouts begleiten das gesamte Event unter anderem mit Fachvorträgen der drei Partner GIRA, FSB und KEUCO.
Im mittelalterlichen Gebäude, in dem Nostalgie auf Moderne trifft, wird Wohnen und Arbeiten miteinander kombiniert.
Die ArchitekturScouts sind zu Besuch in Berlin auf dem kreativen Areal für nachhaltige Wohn- und Arbeitsformen.
Eine Reise nach Venedig darf bei den ArchitekturScouts natürlich nicht fehlen. Sandra und Leo berichten hautnah von ihren Erlebnissen aus der Lagunenstadt.
Die zweite Reise führt nach Düsseldorf. Genauer auf die Baustelle Eclipse, dem Bürogebäude von HPP und UNStudio.
Als erstes Projekt haben sie das stilwerk Hotel Heimhude besichtigt und sich auf die Suche nach Details wie dem Gira E2 begeben.
Die Architektin Sandra und der Architektur und Fotograf Leo begeben sich jeden Monat auf Entdeckungstour und teilen ihre Eindrücke auf dem YouTube-Kanal.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.