Zum Inhalt springen
Gerahmte Natur: Das Fenster als Kunstobjekt – die Installationen auch

Design-Statements an der Wand:
Aufputzlösungen neu gedacht

Design-Statements an der Wand:
Aufputzlösungen neu gedacht

Aufputz-Installationen galten lange als funktionale Notlösung. Heute erleben sie eine gestalterische Renaissance. Mit aktuellen Aufputz-Lösungen zeigen wir, dass sichtbare Technik nicht nur praktisch, sondern auch stilbildend und nachhaltig sein kann.

Form trifft Funktion: Gestalterischer Anspruch

Ob Loftwohnung mit rohen Ziegelwänden oder Betonbau mit industrieller Ästhetik. Wo Oberflächen ein prägendes Gestaltungsmittel sind, bietet die Verlegung auf Putz nicht nur technische Vorteile. Aufputz-Installationen können den architektonischen Ausdruck stärken. Designlinien wie Gira Studio zeigen, wie Schalter zum Gestaltungselement werden: mit kreisrundem Glasrahmen, klarer Formensprache und starken Kontrasten. In Weiß oder Schwarz setzen sie Akzente, ohne zu dominieren.

Warum Aufputz? Eine kurze Einordnung

In Deutschland war die Unterputz-Installation lange der Standard. Sie steht für „Ordnung auf der Wand”: Nur das Bedienelement bleibt sichtbar, Kabel und Technik werden in der Wand meist unter Putz versteckt. Das hat sich in der Zwischenzeit verändert. Heute spricht viel für Aufputz-Installationen – technisch wie gestalterisch. Besonders in der Sanierung oder im Bestand lassen sich so Eingriffe in die historische Bausubstanz vermeiden. Gleichzeitig gewinnt das Sichtbare an Bedeutung: Sichtbare Technik wird zum bewussten gestalterischen Element.

Technik, die mitwächst: Flexibilität als Schlüssel

Gebäude verändern sich und mit ihnen die Anforderungen an ihre technische Ausstattung. Aufputzlösungen erlauben Anpassungen, ohne Wände aufzubrechen. Durch die Kompatibilität mit dem Baukastensystem Gira System 55 können Designlinien wie Gira Studio und Gira E2 mit über 300 Funktionseinsätzen kombiniert werden. Darunter Lichtsteuerung, Steckdosen, Smart Home Bedienelemente für KNX, Gira One und vieles mehr. Das Gira Systemdesign trennt Form und Funktion auf eine sinnvolle Art und Weise und macht Technik dadurch langfristig nutzbar.

Vorteile:

  • Kompatibilität über Jahrzehnte hinweg

  • Nachrüstbarkeit ohne große Umbauten

  • Planungssicherheit für wechselnde Anforderungen

Hier gelangen Sie zu einer Übersicht der Aufputzlösungen von Gira →

Nachhaltiger durch Rückbaubarkeit

Aufputzlösungen bringen einen oft übersehenen Vorteil mit sich: Sie lassen sich häufig zerstörungsfrei rückbauen. Gerade bei temporärer Nutzung, z. B. im seriellen oder modularen Bauen, ist das entscheidend. Materialien können wiederverwendet werden, Ressourcen werden geschont. Auch bei Umnutzung oder Rückbau bleiben Wände intakt, was ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen ist.

Holz trifft Ziegel trifft Geschmack: Ausgesuchte Materialien haben ihren eigenen Reiz im »1721 House« in Granollers. Foto: Adrià Goula

Aufputz bei sensibler Bausubstanz: Den Bestand erhalten

Denkmalgeschützte Gebäude, Natursteinmauern oder Sichtbetonflächen stellen besondere Anforderungen an die Elektroinstallation. Aufputzlösungen ermöglichen Eingriffe ohne irreversible Schäden an der Substanz. Sie eröffnen neue gestalterische und technische Möglichkeiten – gerade dort, wo konservatorische Ansprüche mit moderner Technik zusammengedacht werden müssen.

Gira Bemusterungsservice

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte und bestellen Sie sich exklusive Muster direkt ins Architekturbüro.

Jetzt bestellen

Hotline
Architektur-Service

Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich schriftlich darauf antworten.

E-Mail senden

Rufen Sie
uns an

Wir sind gerne für Sie da.

+49 2195 602-8765

Werktags 8:00 – 16:00 Uhr