HSL 2.0-Framework
1.9
Beschreibung des Frameworks
|
Remanente Bausteine und remanente Variable
Variablen in remanenten Bausteinen
Damit ein HSL(2.0)-Baustein Daten remanent speichern kann, müssen remanente Variablen definiert werden.
Wie werden remanente Variablen behandelt?
Zum Start eines Bausteins kann eine remanente Variable mit der Methode BaseModule::_get_remanent ausgelesen werden. Zur Laufzeit kann die remanente Variable mit BaseModule::_set_remanent beschrieben werden.
Im Beispielcode wird beim Systemstart eine remanente Variable ausgelesen. Enthält diese Variable einen gültigen numerischen Wert, wird der Wert in die Ergebnis-Variable geschrieben, andernfalls wird die Variable mit 0 initialisiert. Mit jedem eintreffenden Telegramm wird der Zähler um eins erhöht, das Ergebnis wird in die remanente Variable, auf Ausgang 1 und auf die Debug-Seite geschrieben. Desweiteren wird ein Zähler auf der Debug-Seite erhöht, der alle Telegramme während der Laufzeit des HS/FS zählt.
Ein Beispiel für die Umsetzung eines remanenten Zählers mit Ausgabe auf der Debug-Seite liegt bei: 10702_hsl20_2_BaseModule_02.py